Startseite Infos
Die neue Spielzeit 2023/24 ist im Anzug
Foto: Ingo Höhn
Gruppenbild mit Herr und fünf Damen:
Tereza Rotemberg, Katja Langenbach, Wanda Puvogel, Dr. Ursula Benzing, neue Operndirektorin, Jonathan Bloxham, neuer Musikdirektor, und Ina Karr sind die Leute, welche die Spielzeit 2023/24 des Luzerner Theaters gestaltet haben. Alle Details zum Spielplan sehen Sie hier
erste details zum tcl-jahresprogramm 2023/24
Dieser Spielzeitbeginn hat es in sich mit einer geballten Ladung von verschiedesten Anlässen, die uns getreu unserer Devise „Ein Blick auf die gesamte Luzerner Theaterszene“ an vier Orte und Veranstalter führen.
Der Theaterclub lädt ein zu 11 Vorstellungen als Auftakt zur Saison 2023/24
So 20. August 11.00 Luzerner Theater: Opernmatinée zu Dido und Aeneas
Di 22. August 19.30 KKL: Das Rheingold konzertant im Rahmen des Lucerne Festival, u.a. mit Mauro Peter
So 27. August Luzerner Theater: Das Theaterfest Überall im Theater
Sa 2. September Luzerner Theater DAS HAUS: 17.00 Elektra anschliessend 20.00 Orestes
Mo 4. September 19.30 KKL: The Fairy Queen eine halbszenische Produktion am Lucerne Festival
Di 5. September 18.30 Luzerner Theater: Die Kostprobe zu Dido und Aeneas mit Probenbesuch
Fr 15. September 20.00 Kleintheater: „Neu“ mit Renato Kaiser. Das Kleintheater offeriert uns einen Apéro um 19.00
Sa 16./17. September: KKL 25-Jahr-Jubiläum Stefan Eicher Konzert u.a.m.
So 24. September 19.00: Dido und Aeneas Theaterclub-Tag
Mo 16. Oktober 16.30: Rachmaninoff in Luzern Führung und Klavierrezital im Hans-Erni-Museum mit Werken von Rachmaninoff
Mo 30. Oktober 18.15 Dialog Neues Luzerner Theater Eine Veranstaltung zum Projekt NLT. Thema: Die Geschichte des Theaterplatzes. Referate von Kurt Messmer, Ina Karr u.a. in der Box
Mo 27. November 18.15 Dialog Neues Luzerner Theater Wie entsteht eine Theaterproduktion
Weiterführende Details zu den einzelnen Daten wie Vergünstigungen etc. stehen auf der AGENDA
Theaterclubtage 2023/2024
Theaterclubtage 2023/2024
Nota Bene
Nota Bene
Ab Januar gilt der halbe Mitgliederbeitrag
Als „Booster“ für Neumitglieder offerieren wir den Interessierten für eine Einzel- oder Paarmitgliedschaft offerieren wir wir einen Willkommensf-Rabatt von 50%, denn die Saison ist schon zur Hälfte vorbei.
Ab Mai wird der Beitritt noch leichter, er ist dann nämlich GRATIS, weil die Saison im Juni zuende geht.
Jetzt also zugreifen und sich auf unsere Homepage anmelden unter Mitglied werden
Kleintheater
Das Kleintheater schafft die einzelnen Theaterclub-Tage ab und gewährt uns für jede Veranstaltung (mit ganz wenigen Ausnahmen) den Theaterclub-Rabatt von 10 Franken!
Das soll uns ein Ansporn sein, vermehrt ins Kleintheater zu gehen. Bitte gehen Sie auf die Agenda-Seite mit den empfohlenen Aufführungsdaten oder zum Jahresprogramm.
Jahresprogramm Kleintheater
Südpol
Der Südpol führt seit Anfang 2017 den Einheitspreis von 15 Franken ein! Das Erfolgsrezept für volle Säle. Hier geht es zum Programm:
Südpol