Toolbox

Voranzeige

Wir besuchen zum ersten Mal Wien vom 1. bis 6. Mai 2024. Details und Anmeldemöglichkeiten kommen später.

Oslo-Reise 2023

 

Theaterclub-Reisen

Oslo 2023

Eine Reise der kulturell und vorallem architektonischen Höhepunkte war das, was wir vom 16. bis 18. Juli 2023 erlebten. Das ausführliche Reiseprogramm beschreibt unsere diversen Stationen und die Fotos geben Eindrückte von dieser einmaligen Sadt, die einen unvergleichlichen architektonischen Aufbruch mit Museumsneubauten und ganzen neu errichteteten Stadtteilen entlang der Küste erlebt. Bilder sagen mehr als Worte:

Opernhaus nachts

Opernhaus und Munch Museum

 

Opernhaus und Deichman Bibliothek

GV 2022 im Hans-Erni-Museum

 

84. GV des Theaterclubs Luzern für das Vereinsjahr 2021/22 

Dienstag 7.2. 2023 17.30 Uhr im Hans-Erni-Museum

17.30 Begrüssung durch Dr. Heinz Stahlhut und Führung durch die Ausstellung „Spacelines“

18.00 Gesprächsrunde im Auditorium mit Ina Karr, Intendantin LT, und den beiden neuen Leiterinnen              des Kleintheaters, Janine Bürkli und Fabienne Mathis: „Wenn Frauen ein Theater leiten“

18.30    84. GV mit diesen Traktanden:                                                                                                              § 1. Begrüssung
§ 2. Protokoll der 83. GV vom 11. April 2022 in der Box
§ 3. Jahresbericht des Präsidenten
§ 4. Jahresrechnung 2021/22
§ 5. Bericht der Revisorin
§ 6. Décharge-Erteilung
§ 7. Budget 2022/23
§ 8. Wahlen                                                                                                                                                                   Verabschiedung von Barbara Kaufmann                                                                                                         Neuwahl von Bea Langenbacher als Sekretärin                                                                                      
§ 9. Umfrage an die anwesenden Mitglieder:
       Wie ist eure Meinung zum Projekt „überall“
        Freie Meinungsäusserungen ohne Abstimmung,
        nur Erkunden von „Volkes Stimme“. 
§ 10 Varia 

19.15 Nachtessen in der Brasserie des Verkehrshauses 

 

 

 

2021 Genf Basel Bern

Genf-Reise

Genf zum zweiten. Wir reisen wieder nach Genf vom 18. bis 21. November 2021 und besuchen die Victoria Hall mit Jonathan Nott; das Grand Théâtre de Genève; die Nouvelle Comédie de Genève und auf der Rückreise das neue Swatch-Gebäude in Biel, ganz aus Holz gebaut.

Alle Details mit den Links zu den einzelnen Stationen sind im Newsletter #31detaillierter beschrieben. Die Anmeldungen gehen wie immer an unser Sekretariat unter
info@theaterclub-luzern.ch
Newsletter # 31

 

Basel

Basel zum dritten. Die Kombination Beyeler-Museum mit Theaterbesuch in Basel ist unschlagbar, das haben wir sicher schon dreimal gemacht. Diesmal gehen wir am 12. November in die epochale Goya-Ausstellung in der Fondation Beyler, um Nachtessen in die Kunsthalle und schliesslich ins Stadtcasino BaselAlle Details, Anmeldung und gewisse Präzisionen zur Genf-Reise sind zu lesen im
Newsletter # 32

 

Bern

Vorschau: Kunstmuseum Bern und Konzert Theater Bern im Januar 2022. Die im Oktober eröffnete Gesamtschau auf die epochale Schweizer Künstlerin Meret Oppenheim ist ein Ereignis, das niemand verpassen darf. Wer kennt nicht ihre „Pelztasse“. Weniger bekannt ist dieses Werk hier mit dem wunderbaren Titel Ma Gouvernante

Das wird unsere erste Station sein auf der Reise nach Bern. Anschliessend gehen wir ins Konzert Theater Bern, wo uns Michael Kaufmann, der frühere Direktor der HSLU-Musik Luzern, ein Vorgespräch mit Solisten, Dirigent oder Regisseur vermitteln wird, denn anschliessend besuchen wir Das Rheingold 
Das Datum ist schon bekannt:  Donnerstag, 20. Januar 2022

Anmeldung an info@theaterclub-luzern.ch

Startseite Infos

 

Die neue Spielzeit 2023/24 ist im Anzug

 

                                                                                                                                Foto: Ingo Höhn

Gruppenbild mit Herr und fünf Damen:

Tereza Rotemberg, Katja Langenbach, Wanda Puvogel, Dr. Ursula Benzing, neue Operndirektorin, Jonathan Bloxham, neuer Musikdirektor, und Ina Karr sind die Leute, welche die Spielzeit 2023/24 des Luzerner Theaters gestaltet haben. Alle Details zum Spielplan sehen Sie hier

 

erste details zum tcl-jahresprogramm 2023/24

 

Dieser Spielzeitbeginn hat es in sich mit einer geballten Ladung von verschiedesten Anlässen, die uns getreu unserer Devise „Ein Blick auf die gesamte Luzerner Theaterszene“ an vier Orte und Veranstalter führen. 

 

Der Theaterclub lädt ein zu 11 Vorstellungen als Auftakt zur Saison 2023/24

So 20. August 11.00  Luzerner Theater: Opernmatinée zu Dido und Aeneas

Di 22. August 19.30 KKL: Das Rheingold konzertant im Rahmen des Lucerne Festival, u.a. mit Mauro Peter

So 27. August Luzerner Theater: Das Theaterfest  Überall im Theater

Sa 2. September Luzerner Theater DAS HAUS: 17.00 Elektra anschliessend 20.00 Orestes

Mo 4. September 19.30 KKL: The Fairy Queen eine halbszenische Produktion am Lucerne Festival

Di 5. September 18.30 Luzerner Theater: Die Kostprobe zu Dido und Aeneas mit Probenbesuch 

Fr 15. September 20.00 Kleintheater: „Neu“ mit Renato Kaiser. Das Kleintheater offeriert uns einen Apéro um 19.00 

Sa 16./17. September: KKL 25-Jahr-Jubiläum Stefan Eicher Konzert u.a.m.   

So 24. September 19.00:  Dido und Aeneas Theaterclub-Tag

Mo 16. Oktober 16.30:  Rachmaninoff in Luzern Führung und Klavierrezital im Hans-Erni-Museum mit Werken von Rachmaninoff

Mo 30. Oktober 18.15 Dialog Neues Luzerner Theater Eine Veranstaltung zum Projekt NLT. Thema: Die Geschichte des Theaterplatzes. Referate von Kurt Messmer, Ina Karr u.a. in der Box

Mo 27. November 18.15 Dialog Neues Luzerner Theater Wie entsteht eine Theaterproduktion

Weiterführende Details zu den einzelnen Daten wie Vergünstigungen etc. stehen auf der AGENDA